Direkt zum Inhalt

Englisch

English language

Zahl der Muttersprachler

360 Millionen, ca. 70 Millionen in Europa

Amtssprache in

54 Länder, u.a. Europa: Vereinigtes Königreich (60 Millionen), Irland (4,5 Millionen). Welt: Vereinigte Staaten von Amerika (267 Millionen), Kanada (25 Millionen), Australien (18 Millionen), Neuseeland (4 Millionen). Englisch wird auch in ehemaligen britischen oder amerikanischen Kolonien als Amtssprache in Verwaltung, Bildung oder geschäftlichen Belangen verwendet, obwohl die meisten Einwohner im Privatbereich andere Sprachen verwenden. Zu diesen Ländern gehören Indien (125 Millionen Sprecher) und Pakistan (88 Millionen Sprecher).

Sprache in der Diaspora

Spanien und Frankreich (insgesamt rund 3 Millionen), abstammungsbewusste Menschen britischer Abstammung im Commonwealth

Alphabet
26 Buchstaben
Grammatische Fälle
0
Sprachencode
en, eng
Sprachtypologie
isolierend , SVO
Sprachfamilie
Indoeuropäisch, Germanisch, Westgermanisch
Zahl der Dialekte
etwa 30 in England, ~10 im Rest des Vereinigten Königreichs, etwa 20 in Irland und auf den kleineren Inseln, etwa 50 in den Vereinigten Staaten, etwa 15 in Australien und Neuseeland, 10 in Indien, einige Dutzend mehr in verschiedenen Gebieten in Übersee und in Ländern des Commonwealth

Längstes Wort

eine politische Bewegung in England, die sich gegen die Aberkennung des rechtlichen Status der anglikanischen Kirche als Staatskirche wandte
uncharakteristisch

Eigenartiges Wort oder eigenartiger Satz

jeder Vokal genau zweimal
5 verschiedene Vokale in sieben Buchstaben
18 Buchstaben mit nur 1 Vokalart
7 Buchstaben ohne einen der 5 Vokale

Geschichte

Die Geschichte des Englischen ist vor allem eine Geschichte der Interaktion mit anderen Sprachen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Englische von verschiedenen Sprachen stark beeinflusst.

Altenglisch wurde von keltischen Sprachen und von Latein beeinflusst, die gesprochen wurden, als germanische Völker damit begannen, die Insel Großbritannien zu besiedeln, danach von Altnordisch, das von den nordischen Invasoren gesprochen wurde. Mittelenglisch wurde von Normannisch und von Standard-Französisch beeinflusst.

Diese Einflüsse führten dazu, dass das englische Vokabular mit Wörtern aus vielen Sprachen angereichert wurde, hauptsächlich aus Latein und Französisch. Ausdrücke für Fleisch mussten natürlich französisch sein, während die Bauern ihre germanischen Wörter für die Tiere selbst beibehielten. Von daher kommen Wortpaare wie cow/ox (Rind) gegenüber beef (Rindfleisch), oder deer (Wild) gegenüber venison (Wildfleisch). Aus Gründen, die noch nicht ganz geklärt sind, verlor Englisch auch die meisten Flexionsendungen, die die früheren Entwicklungstufen der Sprache charakterisiert hatten.

Grammatik

Es gibt zwei Grammatik-Grundmodelle für Englisch. Die traditionelle Grammatik, in der man Muttersprachler unterrichtet (oder auch nicht), ist sehr verschieden von der Grammatik, die man für den Unterricht verwendet, wenn Englisch als Fremdsprache gelernt wird.

Die traditionelle Grammatik für Muttersprachler ist bekannt dafür, dass sie viele Regeln enthält, die kein Muttersprachler befolgt, auch nicht die Hochgebildeten. Dazu gehören

  • nicht zu sagen It's me, denn 'me' ist der Akkusativ,
  • einen Satz nicht mit dem Wort hopefully zu beginnen, weil es "auf eine hoffnungsvolle Weise" bedeutet,
  • Sätze nicht mit einer Präposition zu beenden, weil eine Präposition vor einem Substantiv stehen soll.

Schriftsystem

  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Englisch wird mit einem auf Latein basierenden Alphabet aus 26 Buchstaben und einem Akzent, dem Apostroph, geschrieben. Die englische Rechtschreibung ist kompliziert, und es besteht nur ein indirekter Zusammenhang zwischen der Weise, wie Wörter gesprochen und wie sie geschrieben werden. Es gibt viele allgemeine Regeln dafür, aber alle haben viele Ausnahmen.

Das alles bedeutet, dass Englisch sprechende Kinder in der Schule eine Menge Zeit damit verbringen, die Wörter richtig schreiben zu lernen. Das bedeutet auch, dass Englisch sprechende Menschen viel Übung darin haben, Wörter laut zu buchstabieren, und dies aus Gewohnheit tun. Das macht es wichtig, die Namen der Buchstaben zu kennen.

  • A a
    ɛı
  • B b
    bi:
  • C c
    si:
  • D d
    di:
  • E e
    i:
  • F f
    ɛf
  • G g
    ʤi:
  • H h
    ɛiʧ
  • I i
  • J j
    ʤɛı
  • K k
    kɛı
  • L l
    ɛl
  • M m
    ɛm
  • N n
    ɛn
  • O o
    o
  • P p
    pi:
  • Q q
    kju:
  • R r
    ar
  • S s
    ɛs
  • T t
    ti:
  • U u
    ju:
  • V v
    vi:
  • W w
    'dʌbəlju
  • X x
    ɛks
  • Y y
    waı
  • Z z
    zi:, zɛd
  • '
    ə'pastrəfi

Der Buchstabe z hat zwei Namen, [zed] und [zi:]. Der Name [zi:] wird immer in amerikanischem Englisch verwendet, während in anderen Varietäten des Englischen beide gebraucht werden.

In gewisser Weise sind auch Punkte sehr wichtige Buchstaben in Englisch, besonders in amerikanischem Englisch, da viele Menschen - und eigentlich alle Zeitungen und Zeitschriften - Kraftausdücke durch drei Punkte (ellipsis, Auslassungszeichen, genannt) ersetzen, zum Beispiel What the ...? oder What the f...?, what a ...ing idiot!

Nichteinheimische Varietäten

In Europa wird Englisch in Gesprächen zwischen verschiedenen Muttersprachlern oft als Verkehrssprache (lingua franca) benützt, aber in der lokalen Verwaltung oder im Schulwesen (über das Pflichtfach Englisch hinaus) spielt es eine geringe bis keine Rolle. Diese Form des nichtmuttersprachlichen Englisch unterscheidet sich in vielem von muttersprachlichen Varianten. Einige Züge, die in muttersprachlichen Sprachformen wichtig sind, wie Intonationsmuster und die Unterscheidung zwischen zählbar/nicht zählbar (some/any), fehlen weitgehend; andere, wie der Gebrauch des Artikels und der Zeiten, unterscheiden sich von muttersprachlichen Sprachformen, ebenso ein Teil des Wortschatzes. Manche Leute spekulieren, dass dies zu einem europäischen nichtmuttersprachlichen Standard führen werde, der sich so weit vom muttersprachlichen Gebrauch entfernt, dass Muttersprachler ihn werden lernen müssen (auch wenn nicht klar ist, wie es dazu kommen soll).

Laute (Phonetik)

Vokale

Es gibt kein einheitliches Vokalsystem in Englisch, statt dessen bestehen eine Reihe verschiedener Systeme, die nach Gegend, Klasse oder anderen Faktoren variieren und sich überschneiden. Der Vokalbestand hängt nicht nur von diesen Faktoren ab, sondern die Verteilung der Vokale variiert auch nach dem Dialekt, so dass pasta in manchen Dialekten ['pastə] ausgesprochen wird und in anderen ['pæstə].

Dies sind die Vokalbestände der Standardaussprachen in Großbritannien beziehungsweise in den USA.

Großbritannien ('Received Pronunciation')

Gängige Schreibweisen IPA Beispiel IPA Übersetzung
ee, ea, e-e i bead bi:d Perle
i ı bid bıd Versteigerung, Gebot
e e bed bed Bett
a æ bad bæd schlecht
u- ʌ bun bʌn Brötchen
ur, er ɜ burn bɜ:n brennen
u, oo, ue u suit su:t Anzug
oo, ou ʊ soot sʊt Ruß
au, augh, ough o caught ko:t gefangen
o- ɒ cot kɒt Kinderbett, Feldbett
a, ar- a: cart ka:t Karren
nur unbetont
-a, -er ə speaker 'spi:kə Sprecher/Redner
Diphthonge
ay, ai-, a-e bay beı Bucht
i, i-e, igh, uy, -y buy baı kaufen
oy, oi- boy boı Junge
uoy, ooey buoy buı Boje
ow, ou- bow baʊ Verbeugung
o, o-e, oe, oa- bow boʊ Bogen

Standard-Amerikanisch ('General American')

Gängige Schreibweisen IPA Beispiel IPA Übersetzung
ee, ea, e-e i bead bid Perle
i ı bid bıd Versteigerung, Gebot
e e bed bed Bett
a æ bad bæd schlecht
u- ʌ bun bʌn Brötchen
ur, er ɝ burn bɝn brennen
u, oo, ue u suit sut Anzug
oo, ou ʊ soot sʊt Ruß
au, augh, ough ɔ * caught kɔt gefangen
o- a * cot kat Kinderbett, Feldbett
nur unbetont
-a, -e- ə Donna 'danə Donna (Eigenname)
-a, -e- ɚ Donner 'danɚ Donner (Eigenname)
Diphthonge
ay, ai-, a-e bay beı Bucht
i, i-e, igh, uy, -y buy baı kaufen
oy, oi- boy bɔı Junge
uoy, ooey buoy buı Boje
ow, ou- bow baʊ Verbeugung
o, o-e, oe, oa- bow bɔʊ Bogen

*Viele Amerikaner unterscheiden diese beiden nicht, außer vor einem Halbvokal oder vor /r/.

Thematische Wörter

Lustige oder seltsame Sprichwörter und idiomatische Wendungen

Zurück zum Anfang